Skip to main content

Städte in Brandenburg

Das Land Brandenburg liegt im Nordosten Deutschlands und zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es die Bundeshauptstadt Berlin, die zugleich Stadtstaat ist, vollständig umschließt. Brandenburg hat eine Fläche von knapp 30.000 Quadratkilometern und mehr als 2,5 Millionen Einwohner. Wenn es um Städte in Brandenburg geht, ist Potsdam als Landeshauptstadt in besonderem Maße hervorzuheben. Insgesamt gibt es hier vier kreisfreie Städte sowie 14 Landkreise, die die Verwaltungsgliederung Brandenburgs prägen.

Bedeutende Städte in Brandenburg

Wer sich für bedeutende Städte in Brandenburg interessiert, sollte bedenken, dass Berlin zwar im Herzen Brandenburgs liegt, aber nicht zu dem Land gehört. Nichtsdestotrotz verfügt Brandenburg über einige nennenswerte Städte. Insbesondere die folgenden kreisfreien Städte sind in diesem Zusammenhang hervorzuheben:

  • Brandenburg an der Havel
  • Cottbus
  • Frankfurt (Oder)
  • Potsdam

Das sind die Landkreise in Brandenburg

Die meisten Städte und Gemeinden in Brandenburg gelten als kreisangehörig. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich mit den Landkreisen in Brandenburg auseinanderzusetzen. Diese machen den wesentlichen Teil des Landes aus und sind neben den Kommunen und dem Land die wichtigsten Verwaltungseinheiten. Die Kreise in Brandenburg sind:

  • Barnim
  • Dahme-Spreewald
  • Elbe-Elster
  • Havelland
  • Märkisch-Oderland
  • Oberhavel
  • Oberspreewald-Lausitz
  • Oder-Spree
  • Ostprignitz-Ruppin
  • Potsdam-Mittelmark
  • Prignitz
  • Spree-Neiße
  • Teltow-Fläming
  • Uckermark

In den einzelnen Kreisen sind die Kreisstädte die jeweiligen Zentren der Verwaltung in Bezug auf den betreffenden Landkreis.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.4/512 ratings